Information verbindet Menschen
Über uns
DELFI, die Durchgängige ELektronische FahrgastInformation, setzt sowohl den technologischen als auch den organisatorischen Rahmen für eine einheitliche Routenberechnung im öffentlichen Personenverkehr. Mit dem deutschlandweiten DELFI-Timetable (DELFI-Datensatz) wird die Grundlage für zukunftsfähige Informationsdienste von Morgen geschaffen - zuverlässig, transparent, hochaktuell.
DELFI ist ein Kooperationsnetzwerk aller Bundesländer und weiterer Partner und schafft die
technischen Voraussetzungen zur Beauskunftung länderübergreifender Reiseketten.
Der DELFI e.V. agiert als organisatorische Schaltstelle zwischen den Interessen der Kooperationspartner und treibt technologische und fachliche Innovationen voran.
Hierzu mehr in unserem Video!
Aktuelles und Termine
"Mit DELFI engagieren sich Bund und Länder gemeinsam für moderne Informationsdienste im ÖPNV - die Weichen hierfür stellen wir gemeinsam." Jürgen Roß, Vorsitzender des Vorstandes DELFI e.V.
Ausblick
Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart kennen und deuten. Deshalb ist eine fortlaufende Konsolidierung und stetige Verbesserung unserer datenbasierten Services unverzichtbar. Die Bereitstellung von harmonisierten, hochwertigen Fahrgastinformationen unter Einbindung von Echtzeit und ein starkes Kooperationsnetzwerk auf nationaler und internationaler Ebene gehören zu den zentralen Zielen unserer Arbeit.
- DELFI bringt sich für den Bereich ÖV aktiv in die Gestaltung des Nationalen Zugangspunkts, der Mobilithek ein. Gemeinsam mit dem BMDV gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer europaweiten Datenbasis und Auskunftsinfrastruktur.
- Mit dem verstärkten Aufkommen flexibler Bedienformen kommen neue Herausforderungen auf die Auskunftssysteme zu. DELFI stellt über seine Gremien den Informationsaustausch der Partner sicher und fördert so die Abstimmung dieses Themas auf nationaler Ebene.
- Mit dem von uns federführend erstellten praxisorientierten Handbuch sowie der Harmonisierung von fachlichen Rahmenbedingungen und Schnittstellen unterstützen wir die Bundesländer bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen zur Beauskunftung barrierefreier Reiseketten.
Historie
1994: Das erste produktive DELFI-System geht in Betrieb.
1998: EU-Spirit - das Europäische Reiseinformationsnetzwerk - startet mit dem Ziel, eine europaweite Auskunft von Tür zu Tür zu realisieren.
2006: Das Projekt „Funktionale Erweiterungen der DELFI-Schnittstellen gemäß Anforderungsprofil zur Fußball-WM 2006“ sorgt für spürbares Plus im DELFI-Funktionsumfang.
2007: Der neu gegründete DELFI-Service wird mit der Koordination, Organisation und Verwaltung aller DELFI-relevanten Aufgaben betraut.
2013: Das wegweisende FuE-Projekt DELFIplus zur technologischen, fachlichen und organisatorischen Neuausrichtung von DELFI wird gestartet.
2014: Der DELFI-Lenkungsausschuss und die Verkehrsminister der Länder beschließen die Strategie DELFI-2020 für eine effiziente Organisation einer attraktiven, unabhängigen und kundennahen Fahrgastinformation in Deutschland.
2016: Der „Verein zur Förderung einer durchgängigen elektronischen Fahrgastinformation (DELFI) e.V." wird gegründet.
2020: Die Verkehrsminister der Länder beschließen die Umsetzung des Eckpunktepapiers der neuen Strategie DELFI-2030.
2020: Alle 15 Länder beauskunften deutschlandweit. Ausgenommen bleibt das Saarland, da kein eigenes Auskunftssystem eingesetzt wird.
2020: Alle DELFI-Gremien verabschieden das Konzept eines „2-Regio-Cluster“ zur deutschlandweiten Echtzeitdatenbereitstellung.