∂Mobiltelefon mit Mapansicht, im Hintergrund verschiedene Verkehrsmittel / Illustration

Information verbindet Menschen

Über uns

DELFI, die Durchgängige ELektronische FahrgastInformation, setzt sowohl den technologischen als auch den organisatorischen Rahmen für eine einheitliche Routenberechnung im öffentlichen Personenverkehr. Mit dem deutschlandweiten DELFI-Timetable (DELFI-Datensatz) wird die Grundlage für zukunftsfähige Informationsdienste von Morgen geschaffen - zuverlässig, transparent, hochaktuell. 

DELFI ist ein Kooperationsnetzwerk aller Bundesländer und weiterer Partner und schafft die
technischen Voraussetzungen zur Beauskunftung länderübergreifender Reiseketten. 
Der DELFI e.V. agiert als organisatorische Schaltstelle zwischen den Interessen der Kooperationspartner und treibt technologische und fachliche Innovationen voran.

Hierzu mehr in unserem Video! 


Zum Video

Aktuelles und Termine

ODIN-MP geht an den Start!

Auftaktveranstaltung 15.01.2025 | Das mFund-Projekt ODIN-MP befasst sich mit der übergreifenden Bereitstellung von OnDemand-Mobilität in Mobilitätsplattformen. Jetzt, zu Projektbeginn, möchten Ihnen die Projektpartner gerne die Ziele, den Ansatz und Ablauf des Vorhabens vorstellen und in einen fachlichen Austausch treten: Anmeldung zur Online-Teilnahme

alle Meldungen

Aus dem Forschungsprojekt DELTa

Abschlussveranstaltung 17.01.2025 | Wissen, was eine Fahrt im ÖPNV kostet, über Verbund- und Landesgrenzen hinaus! Wie eine solche Beauskunftung gelingen kann, wurde pilothaft für die Braunkohleregionen Lausitzer, Mitteldeutsches und Rheinische Revier erprobt. Zum Projektabschluss berichten die Projektpartner von den Ergebnissen und Erkenntnissen. Interessierte können auch online teilnehmen: zum Anmeldeformular auf der VBB-Webseite

alle Meldungen


Zum Download: Neues DELFI-Handbuch Barrierefreiheit

Bitte weitersagen! Die 2. vollständig aktualisierte Auflage des Handbuchs "Barrierefreie Reiseketten in der Fahrgastinformation" in der Fassung Juni 2024 ist auf unserer Website verfügbar. Seit dem Erscheinen der Erstauflage 2018 ist viel geschehen: In die Neuauflage sind Erkenntnisse aus Forschungsvorhaben, praktische Erfahrungen und gute Praxisbeispiele unserer Partner eingeflossen.

mehr

"Markt der Möglichkeiten": Wir sind dabei!

DECOMM 2025 | „Die Menschen für die Mobilitätswende gewinnen - Kommunikation als Schlüssel?“: Um diese Frage dreht sich das Programm der DECOMM am 20.+21.02.2025 mit vielen praxisnahen Beispielen. Wir sind mit einem Infostand an beiden Tagen vor Ort. Schauen Sie vorbei!

"Mit DELFI engagieren sich Bund und Länder gemeinsam für moderne Informationsdienste im ÖPNV - die Weichen hierfür stellen wir gemeinsam."  Jürgen Roß, Vorsitzender des Vorstandes DELFI e.V.

Ausblick

Wer die Zukunft gestalten will, muss die Gegenwart kennen und deuten. Deshalb ist eine fortlaufende Konsolidierung und stetige Verbesserung unserer datenbasierten Services unverzichtbar. Die Bereitstellung von harmonisierten, hochwertigen Fahrgastinformationen unter Einbindung von Echtzeit und ein starkes Kooperationsnetzwerk auf nationaler und internationaler Ebene gehören zu den zentralen Zielen unserer Arbeit.

Unsere Ziele
  • DELFI bringt sich für den Bereich ÖV aktiv in die Gestaltung des Nationalen Zugangspunkts, der Mobilithek ein. Gemeinsam mit dem BMDV gehen wir einen wichtigen Schritt in Richtung einer europaweiten Datenbasis und Auskunftsinfrastruktur.
  • Mit dem verstärkten Aufkommen flexibler Bedienformen kommen neue Herausforderungen auf die Auskunftssysteme zu. DELFI stellt über seine Gremien den Informationsaustausch der Partner sicher und fördert so die Abstimmung dieses Themas auf nationaler Ebene.
  • Mit dem von uns federführend erstellten praxisorientierten Handbuch sowie der Harmonisierung von fachlichen Rahmenbedingungen und Schnittstellen unterstützen wir die Bundesländer bei der Erfüllung der gesetzlichen Anforderungen zur Beauskunftung barrierefreier Reiseketten.
Ihre Fahrplanauskunft
ZUR AUSKUNFT

Dampflok im Wald

Historie

1994: Das erste produktive DELFI-System geht in Betrieb.

1998: EU-Spirit - das Europäische Reiseinformationsnetzwerk - startet mit dem Ziel, eine europaweite Auskunft von Tür zu Tür zu realisieren.

2006: Das Projekt „Funktionale Erweiterungen der DELFI-Schnittstellen gemäß Anforderungsprofil zur Fußball-WM 2006“ sorgt für spürbares Plus im DELFI-Funktionsumfang.

2007: Der neu gegründete DELFI-Service wird mit der Koordination, Organisation und Verwaltung aller DELFI-relevanten Aufgaben betraut.

2013: Das wegweisende FuE-Projekt DELFIplus zur technologischen, fachlichen und organisatorischen Neuausrichtung von DELFI wird gestartet.

 

2014: Der DELFI-Lenkungsausschuss und die Verkehrsminister der Länder beschließen die Strategie DELFI-2020 für eine effiziente Organisation einer attraktiven, unabhängigen und kundennahen Fahrgastinformation in Deutschland. 

2016: Der „Verein zur Förderung einer durchgängigen elektronischen Fahrgastinformation (DELFI) e.V." wird gegründet.

2020: Die Verkehrsminister der Länder beschließen die Umsetzung des Eckpunktepapiers der neuen Strategie DELFI-2030.

2020: Alle 15 Länder beauskunften deutschlandweit. Ausgenommen bleibt das Saarland, da kein eigenes Auskunftssystem eingesetzt wird.

2020: Alle DELFI-Gremien verabschieden das Konzept eines „2-Regio-Cluster“ zur deutschlandweiten Echtzeitdatenbereitstellung.

Bleiben sie auf dem neuesten Stand rund um DELFI!
NEWSLETTER-ANMELDUNG