Das Service Interface for Real Time Information oder SIRI ist ein XML-Protokoll zum Austausch von Echtzeitdaten im Bereich des ÖPNV.
Ursprünglich wurde SIRI von Unternehmen und Verbänden des ÖPNV aus Frankreich, Deutschland (VDV), Skandinavien und dem UK (RTIG) entwickelt. Im Oktober 2006 wurde es von der CEN unter der Nummer CEN/TS 15531 als europäischer Standard übernommen. SIRI baut auf den unterschiedlichen nationalen Normen Transmodel, VDV453, VDV454, RTIGXml und Trident auf.
Über die SIRI-Schnittstelle können zwei Server Echtzeitinformationen über den Fahrplan, die Fahrzeuge und die Anschlüsse eines Verkehrsunternehmens austauschen. Meistens wird diese Schnittstelle verwendet, um Informationen zwischen zwei rechnergestützten Betriebsleitsystemen (RBL) auszutauschen.
Datenblatt SIRISo ist es zum Beispiel möglich, betriebsübergreifend