∂abstrakter Prozessablauf einer Daten Analyse / Illustration
Ausschnitt eines Fahrplans

DELFI-Timetable

Die Fahrplansolldaten aus den Landesauskunftssystemen werden in der DELFI-Integrationsplattform (DIP) zu einem Datenpool zusammengeführt. Durch einen Datenexport aus der DIP entsteht auf dieser Basis der deutschlandweite, routingfähige Datensatz DELFI-Timetable, der in unterschiedlichen Formaten als Produkt bereitgestellt werden kann. Der Datensatz vereint das Beste aus zwei Welten: Er kann zusätzlich zu globalen Suchoptionen auch die eigenen Optionen jedes Landessystems enthalten. Dies ermöglicht den Einsatz des DELFI-Timetable für die Suche im Landessystem mit den gewohnten regionalen als auch länderübergreifend mit den globalen DELFI-Suchoptionen. Und schafft so die nötigen Rahmenbedingungen, um optimal und standardisiert zu informieren.


Der DELFI-Timetable

  • ist der veredelte Datenbestand sämtlicher, nationaler Fahrplan-Solldaten als deutschlandweit routingfähiger Datenexport aus der DIP, 
  • enthält den ÖPNV der Landessysteme, Schienen-Fernverkehr und Fernbusse  
  • ist tagesaktuell, und qualitätsgesichert,
  • beinhaltet DHIDs (eindeutige Haltestellen-IDs),
  • ermöglicht die direkte Nutzung der Datenbankinhalte der DIP. 
Datensätze, in Form von Zahlentabellen, vor Skyline

DELFI-Navi

DELFI-Navi ist ein deutschlandweiter ÖPV-Auskunftsdienst auf Basis des DELFI-Timetable. Der Zugang erfolgt über die TRIAS-Schnittstelle eines DELFI-Landesauskunftssystems und stellt eine indirekte Nutzung der Datenbankinhalte der DIP dar. DELFI-Navi bietet über einen Anreicherungsmechanismus neben dem Routing auf Sollfahrplanbasis auch die nachrichtliche Anzeige Zusatzinformationen wie zum Beispiel Prognose- und Störungsinformationen, sofern diese in den jeweiligen DELFI-Landesauskunftssystemen vorliegen. 

DELFI-Navi

  • erfolgt deutschlandweit,
  • ist adressscharf,
  • basiert auf dem DELFI-Timetable,
  • enthält den ÖPNV der Landessysteme, Schienen-Fernverkehr und Fernbusse,
  • beinhaltet markterprobte Router/Routingalgorithmen,
  • und erfolgt zusätzlich mit Anreicherung.
Oberfläche des Zentralen Haltestellenverzeichnisses mit beispielhafter Kartenansicht eines Stadtteils

DELFI-Stops

Die Daten aus DELFI-Stops entsprechen dem Zentralen Haltestellenverzeichnis (ZHV). Sie stehen allen interessierten Nutzern kostenlos per Download zur Verfügung. Sie dürfen für die Fahrgastinformation sowohl im Druck als auch elektronisch genutzt, angezeigt und weiterverarbeitet werden. Gemeinsam mit den Datenlieferanten aus den unterschiedlichen Regionen und Ländern sorgen wir dafür, dass die ZHV-Daten in hoher Qualität und aktuell vorliegen. 


DELFI e.V. ist

der zentrale Ansprechpartner für alle inhaltlichen, rechtlichen und organisatorischen Fragen rund um DELFI-Stops.


Stilisierung Kopplung einer Hintergrundkarte mit dem WMS (Web Map Service)-Haltestellenlayer als zwei übereinanderliegende 3d-Karten

DELFI-Maps

DELFI-Maps ist ein WMS-Haltestellenlayer (Web Mapping Service). Dieser enthält alle Objekte des ZHV als Geoobjekte (Punktobjekte) mit referenzierten Attributdaten. Er kann mit anderen Layern kombiniert in Systemen mit GIS-Komponenten genutzt werden. Er ermöglicht es den Nutzern die Haltestellenobjekte in Kombination mit anderen Informationsschichten zu visualisieren.

Stilisierung der Datenbereitsstellung über die DODP (Deutschlandweite OpenDate Plattform) als Kaufhaus / Illustration, Comic

DELFI-Thek (DODP)

Zugang zu unseren Produkten, Diensten und Daten erhalten Sie über unsere Distributionsplattform, die „Deutschlandweite OpenData-Plattform im ÖPNV" (DODP ÖPNV). 

Hier geht's zur DODP!
ZU DEN DATEN
Informieren Sie sich über unseren umfassenden Bereitstellungsservice!
KONTAKT